Immer diese Dänen!
Eigentlich sind sie mir sehr sympathisch, die Dänen. Sie leben in einem schönen Land, haben schöne Eisenbahnen und ich habe schon viele schöne Tage zwischen Nordsee und Øresund verbracht. Und nicht vergessen: die Olsenbande! Gut, gewisse Leser werden jetzt noch - je nach Geschmack - Tuborg oder Carlsberg erwähnen; ich habe es jedoch nicht so mit Bier. Doch jetzt macht mir dieses Volk dortoben Magenschmerzen. Nicht alle sechs Millionen Einwohner, sondern einige, die in der Modellbahn-Industrie tätig sind.
Das ist nämlich so: nach dem vermeintlich alle Modellbahnproduzenten ihre Neuheit für das Jahr 2025 und darüber hinaus dem geneigten Publikum bekannt gegeben hatten, dachte ich: das wird ein ruhiges und günstiges Jahr. Tja, und dann kam dieses Wochenende mit seiner Modellbauaustellung im dänischen Taastrup.
Dort stellt aus, wer in Dänemark Rang und Namen hat und Modellbahnen produziert. Mit dem Ausstellen einher geht, dass man auch seine Pläne kundtut. Heljan hat die Firkanteden schon länger angekündigt und ich habe auch meinen Radar nordwärts ausgerichtet. Dass sich McK eines zeitgemässen IC3 annimmt, war auch kein Geheimnis. Weil McK ausserhalb Dänemarks schwer zu haben ist, sah ich das als Fügung des Schicksals an, und eine Fikante werde ich mir dann schon irgendwie besorgen können…
Dank des Internets weiss man weltweit fast in Lichtgeschwindigkeit was beispielsweise an besagter Modellbahnausstellung ausserdem passiert. Zum Beispiel, dass Dekas eine DSB MK - aka MaK G322 - ankündigt. Das habe ich nicht erwartet und auch keine verdächtigen Bildpunkte auf meinem Radar registriert.
Eine MaK G322! Das ist die ideale MaK für die Weineggbahn! (Neben den beiden 240C natürlich.) Seit einer Ewigkeit liebäugle ich mit einem solchen Modell. Ich habe mir auch schon überlegt, wie ich aus einer Liliput-DE1002 ein solches Modell schnitzen könnte. Es gibt auch ein Messingmodell dieser Lokomotive, dass hin und wieder angeboten wird. Qualität und Preis sind meiner Meinung nach jeweils zu weit auseinander.
So, und jetzt: Die Firkandeden ist quasi ein Muss in meiner Sammlung. Die MaK G322 muss auch sein, wobei ich noch am Grübeln bin, welche Version es sein wird. Und dann wäre da zudem ebenfalls von Dekas noch der Kustpilen. Dieser wird in Kooperation mit McK hergestellt und wird auch südlich von Padborg erhältlich sein. Nur schon wegen den Erinnerungen müsste ich fast einen haben… Lange ist’s her, aber schön war sie, die Fahrt im Kustpilen von Stockholm C - Norrköping - Kalmar - Karlskrona - Malmö. Ob ich in einem Zug sitzenbleiben konnte, weiss ich nicht mehr. Ich weiss aber, dass ich in Stockholm C ganz früh morgens in den Zug steigen musste. In Dänemark habe ich auch einige Kilometer in solchen Triebwagen zurückgelegt und dabei das eine oder andere Club Sandwich verdrückt; diese aus dem DSB-Catering waren nämlich nicht zu verachten. Ob der Chip der Soundversion auch mit dem „Plim-palim“ vor der Ansage der nächsten Station bestückt ist?
Ja, das könnte bei mir durchaus ein eher dänischlastiges Jahr werden; zumindest was die „finanziellen Unterstützung“ der dortigen Modellbahnproduzenten betrifft. Zur Illustration dieses Posts habe ich einige Modelle von Dekas und Heljan, die sich in meiner Fffitrine niedergelassen haben auf das Fotomodul gestellt. Die Wagen stammen von Hobbytrade und Brawa.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen